Fußbodenheizungen erzeugen ein angenehmes Raumklima, behagliche Wärme und ein ganz besonderes Wohlbefinden.
Die Fußbodenheizung ist heute Standard im Neubau und wird auch in vielen Bestandsgebäuden eingesetzt. Zu Recht. Fußbodenheizungen haben viele Vorteile, insbesondere im Vergleich zu klassischen Heizkörpern.
Vorteile von Fußbodenheizungen
Neben der angenehmen, gleichmäßigen Wärme und der Energieeffizienz durch geringe Vorlauftemperaturen gibt es noch weitere Vorteile, die für eine moderne Fußbodenheizung sprechen.
- Freie Gestaltungsmöglichkeiten – Haben Sie sich auch schon einmal geärgert, dass Sie die Couch nicht an die eine Wand schieben können, weil sonst der Radiator verdeckt würde? Bei einer Fußbodenheizung entfällt das Problem, denn der ganze Fußboden dient als Heizkörper. Stellen Sie Ihre Möbel nach Belieben um.
- Kühlungsfunktion – Im Sommer kühlt sie auch – Eine Fußbodenheizung kann während der heißen Sommermonate auch zur Kühlung genutzt werden, sofern Ihre Heizungsanlage diese Funktionalität bietet. Viele Wärmepumpen bieten beispielsweise eine Kühlfunktion. So wirkt die Fußbodenheizung wie eine Klimaanlage – ganz ohne Zugluft und zu überschaubaren Mehrkosten!
- Keine unangenehme Geräusche – Kein Rumpeln und kein Poltern – Heizungsgeräusche wie Poltern, Blubbern oder sonstige Geräusche fallen bei einer Fußbodenheizung nicht an. Mit einer Fußbodenheizung können Sie stets Ruhe genießen, ohne Störungen.
- Verbesserte Heizeffizienz – Flächenheizungen benötigen durch gleichmäßige Wärmeabstrahlung ca. 10 {adae8ed28c4d8d6bf910353faa95a4df86787c480fafaac78d8d97003e6c7651}-12 {adae8ed28c4d8d6bf910353faa95a4df86787c480fafaac78d8d97003e6c7651} weniger Energie! Es wird einfach weniger Heiztemperatur benötigt, um den gleichen Heiz-Effekt zu erzielen.
- Keine trockene Luft – Kein trockener Hals beim Aufwachen – Sehr trockene Heizungsluft wird oft als sehr unangenehm empfunden und kann die Erkältungsbildung fördern. So etwas werden Sie bei einer Fußbodenheizung oder einer Flächenheizung nur sehr selten erleben.
- Universell einsetzbar – Ob in einem Neubau oder nachträglich in einem Altbau: Eine Fußbodenheizung lässt sich fast überall einbauen und universell einsetzen. Gerade neuere Systeme eignen sich auch sehr gut zur Nachrüstung. Somit besteht auch bei einer Raumsanierung die Option auf diese Heizungsart.
- Staubarm –Durch die Strahlungswärme einer Fußbodenheizung ist weniger Staub in der Raumluft zu finden. Gerade bei Allergien ein großer Vorteil. Aber auch ohne Allergie sorgt weniger Staub für ein verbessertes Wohlbefinden im Hause.
- Wertsteigerung – Eine Fußbodenheizung gilt in den Köpfen von vielen Leuten noch als Luxus. Dem ist eigentlich nicht so. Trotzdem steigt der Wiederverkaufswert Ihrer Immobilie, wenn Sie eine Fußbodenheizung angeben können.
- Verbesserte Hygiene – Fußbodenheizungen sorgen dafür, dass sich in Nischen und Ecken kaum feuchte Stellen bilden können. Das trägt zur Hygiene bei und vermindert Schimmelbildung. Sie profitieren also von der Hygiene nicht nur in gesundheitlicher Hinsicht, sondern schützen auch Ihre Bausubstanz, also Ihre eigenen vier Wände.


Flächenheizungen für Wände und Decken
Neben Fußbodenheizungen gibt es auch Flächenheizungen für Wände oder auch Deckenheizungen. Alle diese Systeme sind in modernen Varianten für Neubau und Renovierung gut geeignet.